Cyrano de Bergerac
- bk
- 1. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Der nach Hamlet wohl ikonischste Held (und erste Ghostwriter) der Theatergeschichte findet endlich auch den Weg auf die Bühnen der Scala Wien und des Stadttheater Mödling! An seiner Seite: seine ewige Liebe Roxane (Barbara Kaudelka).
Frankreich, zur Zeit der „Drei Musketiere“: Cyrano de Bergerac, raubeiniger Kriegsheld und geistreicher Dichter in einer Person, ist mit einer übergroßen Nase gestraft. So manch einer, der sich darüber lustig macht, stirbt im Duell. Aber Cyrano hat auch einen Schwachpunkt: er ist in seine gutaussehende Cousine Roxane verliebt. Da er ihre Ablehnung fürchtet, verbirgt er seine wahren Gefühle. Als Roxane ihm ihre Zuneigung zu seinem neuen Regimentskameraden, dem eher unbedarften Schönling Christian
de Neuvillette gesteht, ist Cyrano bereit, diesen zu unterstützen, indem er an seiner Stelle Liebesgedichte an Roxane schreibt. Cyrano geht in der Rolle des unerkannten Liebhabers mehr und mehr auf und wehrt dazu noch die Intrigen des mächtigen Grafen Guiche ab, der ebenfalls ein Auge auf Roxane geworfen hat. Nur eine Nasenlänge steht der Enthüllung des wahren Verfassers der Liebesbriefe im Weg, es kommt aber alles anders als erwartet …
Mindestens drei Opern, zwei Ballette, vier Musicals und sechs Verfilmungen nach Rostands berühmtestem Stück zeugen vom andauernden Erfolg des „romantisch-komischen Versdramas“, das sprachlich wie szenisch ein herrliches Spektakel abgibt.
Inszenierung: Bruno Max
Raum: Robert Notsch
Kostüm: Sigrid Dreger
Maske: Gerda Fischer
Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer
Mit:
Markus B. Tavakoli als "Cyrano de Bergerac"
Barbara Kaudelka als "Roxane"
Benjamin Spindelberger als "Christian de Neuvilette"
Alexander Rossi als "Graf Guiche"
Marius Schiener als "Le Bret"
Christina Saginth als "Duenna"
Florian Josef Lebek als "Raguneau"
Philipp Bialkowski als "Valvert"
Stephanie-Christin Schneider als "Lise"
sowie Samantha Steppan, Raimund Brandner, Randolf Destaller, Katharina Krause, Felix Frank, Marius Lackenbucher, Thomas Marchart, Johannes Petautschnig, Philipp Schmidsberger, Hasiret Mustafa Yavuz
Von 2. bis 16. Dezember 2023 im Stadttheater Mödling und dann von 11. Jänner bis 3. Februar 2024 im Theater Scala in Wien.



Comments